
Es gibt Klappentexte, die so ausgelutscht, so verbrannt, so langweilig und schlecht sind, das sie direkt aus der Hölle zu stammen scheinen. Mancher hält sie dennoch für eine gute Idee. Wer nicht verkaufen will, der schlägt hier zu.
Willst du mal sehen? Hier sind die 6 schlimmsten Exemplare. Aber Vorsicht!
Hook aus der Hölle #1
„Eine Geschichte, die Sie so schnell nicht mehr loslassen wird.“
Warum schlimm:
- Null Inhalt
- reine Werbefloskel
- klingt nach Textbaustein von 1997
- kein Genre, kein Konflikt, keine Emotion
Hook aus der Hölle #2
„Alles beginnt ganz harmlos — doch dann nimmt das Unheil seinen Lauf!“
Warum schlimm:
- Pseudo-Spannung ohne Substanz
- völlig austauschbar
- könnte für absolut jedes Buch gelten
- der Leser weiß nach diesem Satz exakt: gar nichts
Hook aus der Hölle #3
„Wenn Liebe und Leidenschaft aufeinanderprallen, bleibt kein Herz unberührt.“
Warum schlimm:
- generischer Romantik-Kitsch
- keine Figuren, keine Situation, kein Konflikt
- klingt nach billigem Klischee statt nach spannender Geschichte
- keinerlei individuelle Note
Hook aus der Hölle #4
„Tauchen Sie ein in eine Welt voller Abenteuer, Emotionen und unvergesslicher Momente.“
Warum schlimm:
- Floskelsammlung ohne jede Aussagekraft
- „Tauchen Sie ein“ → einer der häufigsten GPT-3.5-verdächtigen Phrasen
- kein Genre erkennbar
- keine Handlungsinformation
Hook aus der Hölle #5
„Nichts ist so, wie es scheint. Und doch könnte alles ganz anders sein.“
Warum schlimm:
- typisches Pseudo-Mysterium ohne Aussage
- erzeugt keine Neugier, weil es keine greifbare Frage aufwirft
- klingt wie ein Trailer-Parodie
- Leser rollen innerlich mit den Augen
Hook aus der Hölle #5
„Begleiten Sie unsere sympathischen Protagonisten auf eine atemberaubende Reise voller Abenteuer, Gefahren und Überraschungen, die Sie garantiert von der ersten bis zur letzten Seite fesseln wird!“
Warum ist das furchtbar?
✅ Inhaltsleerer Allgemeinplatz.
Es wird nichts Konkretes gesagt. „Abenteuer, Gefahren und Überraschungen“ — das kann wirklich alles sein. Es könnte auch der Prospekt für einen Freizeitpark sein.
✅ Keine Genre-Signalisierung.
Ist es Fantasy? Thriller? Romance? Sci-Fi? Wir erfahren es nicht. Der Leser bekommt kein Genregefühl — also springt er ab.
✅ Leere Werbesprache.
„Sympathische Protagonisten“, „atemberaubend“, „garantiert fesseln“ — alles sind Phrasen, die völlig ausgelutscht sind. Kein Leser glaubt einem Autor, der sagt: „Du wirst begeistert sein.“ Der Leser will das bitte selbst entscheiden.
✅ Keine Emotion.
Weder Angst, noch Neugier, noch Identifikation. Es passiert emotional: nichts.
✅ Wirkt wie selbstlobende Selbstauskunft.
Der Autor lobt sein eigenes Buch. Das ist unangenehm. Gute Blurbs lassen den Leser selbst fühlen, dass die Geschichte spannend ist.
Kurz gesagt:
All das ist der archetypische Phrasenmüll-Blurb. Er verrät nichts, er verspricht alles — und liefert null Reiz. Für alle, die gern auf ihren eigenen Büchern sitzen bleiben. Der Teufel lacht sich ins Fäustchen – ersatzweise die Konkurrenz.