
Ein wirklich guter Buchtitel berührt uns sofort – nicht über den Kopf, sondern direkt im Herzen. Er sagt etwas aus, ohne alles zu verraten. Er klingt nach mehr. Vielleicht ist er der erste Klappentext in Miniatur.
Ich bin selbst Schriftsteller – und seit jeher auf der Suche nach solchen Titeln. Nach Vorbildern. Nach Inspiration. Was als kleine Sammlung begann, ist inzwischen zu einer Liste geworden, die ich gerne mit dir teile.
Es sind nicht die skurrilsten, nicht die lautesten, nicht die kommerziell erfolgreichsten. Sondern jene Titel, die etwas ausstrahlen. Etwas Bleibendes. Viele davon stammen aus der Welt der Romane – Klassiker ebenso wie moderne Werke.
Sachbücher habe ich bewusst ausgeklammert. Es geht hier um literarische Titel, nicht um das Alphabet der Anleitungen. Manche Bücher wurden Bestseller, andere gerieten in Vergessenheit. Aber fast alle verbindet eines: Der Titel wirkt.
Denn Titel entscheiden mit darüber, ob ein Buch zur Hand genommen wird – oder übersehen. Sie sind der erste Eindruck, der erste Zauber. Und manchmal der erste Satz, der hängen bleibt.
Ich habe Foren durchstöbert, mich durch digitale Kataloge und Leserlisten gewühlt, nachgefragt, gelesen, gesammelt. Was daraus entstanden ist: eine Auswahl an Titeln, die mich berührt haben – und jetzt vielleicht auch dich.
Und nun lass dich bezaubern und zum Lesen verleiten … Hier ist die
Liste schöner, ergreifender und anrührender Buchtitel
Die Liste ist alphabetisch sortiert. Buchtitel, die aus nur einem Wort bestehen, habe ich nicht aufgenommen. Für sie habe ich eine Extraliste gemacht.
- Als die Zeit vom Himmel fiel (Mella Dumont)
- Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (Marcel Proust)
- Blinde Weide, Schlafende Frau (Haruki Murakami)
- Das Alphabet des Herzens (James R. Doty)
- Das Buch in dem die Welt verschwand (Wolfram Fleischhauer)
- Das Gedächtnis des Herzens (Jan-Philipp Sendker)
- Das Gewicht der Worte (Pascal Mercier)
- Das Herz ist ein dunkler Wald (Tobias Wolff)
- Das Herz ist ein einsamer Jäger (Carson McCullers)
- Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg, und verschwand (Jonas Jonasson)
- Das Knistern in den Sternen (Jón Kalman Stefánsson)
- Das Lächeln der Sterne (Nicholas Sparks)
- Das Leben, das Universum und der ganze Rest (Douglas Adams)
- Das Leben ein Traum (Pedro Calderon de la Barca)
- Das Leuchten der Stille (Nicholas Sparks)
- Das Licht brennt ein Loch in den Tag (Wilhelm Genazino)
- Das Mädchen das vom Himmel fiel (Rascha Peper)
- Das Mädchen mit den gläsernen Füßen (Ali Shaw)
- Das Museum der gestohlenen Erinnerungen (Ralf Isau)
- Das Schicksal ist ein mieser Verräter (John Green)
- Das Schweigen des Lichts (Tahar Ben Jelloun)
- Das Schwert in der Stille (Lian Hearn)
- Das verborgene Wort (Ulla Hahn)
- Das Verschwinden des Schattens in der Sonne (Barbara Frischmuth)
- Dein Tag ist meine Nacht (Melanie Rose)
- Der Atem des Himmels (Reinhold Bilgeri)
- Der Boden unter ihren Füßen (Salman Rushdie)
- Der Chronist der Winde (Henning Mankell)
- Der Klang der Zeit (Richard Powers)
- Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele (Douglas Adams)
- Der Mann, der den Zügen nachsah ()
- Der Mond am anderen Ende der Welt (Barbara Bickmore)
- Der Name der Rose (Umberto Eco)
- Der Regen, bevor er fällt (Jonathan Coe)
- Der Schaum der Tage (Boris Vian)
- Der Schatten des Windes (Carlos Ruiz Zafón)
- Der stille Gott der Wölfe (Andreas Englisch)
- Der Tag, an dem der Wind dich trägt (James Patterson)
- Der Zauber der ersten Seite (Laurence Cossé)
- Die Eleganz des Igels (Muriel Barbery)
- Die Entdeckung der Langsamkeit (Sten Nadolny)
- Die Entdeckung des Himmels (Harry Mulisch)
- Die Erfindung der Flügel (Sue Monk Kidd)
- Die Erziehung des Herzens (Gustave Flaubert)
- Die Farbe der Magie (Terry Pratchett)
- Die Frau mit den Regenhänden (Wolfram Fleischhauer)
- Die Glasbücher der Traumfresser (Gordon Dahlquist)
- Die Säulen der Erde (Ken Follett)
- Die Schatten Gottes (Greg Keyes)
- Die Schwalbe, die Katze, die Rose und der Tod (Hakan Nesser)
- Die Stadt der träumenden Bücher (Walter Moers)
- Die Sterne blicken herab (A. J. Cronin)
- Die Sterne können warten (Jay Basu)
- Die unendliche Geschichte (Michael Ende)
- Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (Milan Kundera)
- Die verlorene Sprache der Kräne (David Leavitt)
- Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort (Jostein Gaarder)
- Ein Kleid aus Seide und Sternen (Elizabeth Lim)
- Ein Kuss ist ein ferner Stern (Alexander Rösler)
- Ein Sommernachtstraum (William Shakespeare)
- Eines langen Tages Reise durch die Nacht (Eugene O’Neil)
- Elias oder das Gefecht mit den Nachtigallen (Maurice Gilliams)
- Extrem laut und unglaublich nah (Jonathan Safran Foer)
- Fräulein Smillas Gespür für Schnee (Peter Høeg)
- Früh am Morgen beginnt die Nacht (Willy Lamb)
- Gegen das Sommerlicht (Melissa Marr)
- Gehe hin, stelle einen Wächter (Harper Lee)
- Herz der Finsternis (Joseph Conrad)
- Heute schon für morgen träumen (Lori Nelson Spielman)
- Hier sangen früher Vögel (Kate Wilhelm)
- Himmelblau und Rabenschwarz (Lolly Winston)
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márque)
- Hundert kalte Winter (Kristina Moninger)
- Hymnen an die Nacht (Novalis)
- Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen (Hanna Green)
- Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten (Christian Kracht)
- Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet (Anna Gavalda)
- Im Garten der sieben Dämmerungen (Miquel de Palol)
- Im Krieg und in der Liebe (Anne Tyler)
- Im Land der letzten Dinge (Paul Auster)
- In meinem Himmel (Alice Sebold)
- Insel des vollkommenen Glücks (Christian Waluszek)
- In Zeiten des abnehmenden Lichts (Eugen Ruge)
- Jeder stirbt für sich allein (Hans Fallada)
- Kalt ist der Abendhauch (Ingrid Noll)
- Kleide den Himmel in Dunkel (Kerstin Thorvall)
- Liebe ist ein Kleid aus Feuer (Brigitte Riebe)
- Melancholie der Ankunft (Jhumpa Lahiri)
- Morgen in der Schlacht denk an mich (Javier Marías)
- Morgen kommt ein neuer Himmel (Lori Nelson Spielman)
- Nirgendwo in Afrika (Stefanie Zweig)
- Nocturna – die Nacht der gestohlenen Schatten und Lichter hinter dem Fluss (Jenny-Mai Nuyen)
- Ohne ein einziges Wort (Rosie Walsh)
- Reise ans Ende der Nacht (Louis-Ferdinand Céline)
- Reisen im Licht der Sterne (Alex Capus)
- Rote Sonne, schwarzes Land (Barbara Wood)
- Sag den Wölfen, ich bin zu Hause (Carol Rifka Brunt)
- Sag ihr, ich war bei den Sternen (Dani Atkins)
- Salz auf unserer Haut (Benoite Groult)
- Schau heimwärts Engel (Thomas Wolfe)
- Schlafes Bruder (Robert Schneider)
- Schnee der auf Zedern fällt (David Guterson)
- Seid gegrüßt ihr Winde (Émile Ollivier)
- Solange die Nachtigall singt (Antonia Michaelis)
- Solange sie tanzen (Barbara Leciejewski)
- Traum aus Stein und Federn (Louis de Bernières)
- Über uns der Himmel, unter uns das Meer (Jojo Moyes)
- Und am Ende werden wir frei sein (Martha Hall Kelly)
- Und nebenan warten die Sterne (Lori Nelson Spielman)
- Unsere Seelen bei Nacht (Kent Haruf)
- Vom Winde verweht (Margaret Mitchell)
- Was nützt die Liebe in Gedanken (Arno Meyer zu Küingdorf)
- Was vom Tage übrigblieb (Kazuo Ishiguro)
- Weit weg und ganz nah (Jojo Moyes)
- Wen der Tod entlässt (Elfie Donnelly)
- Wenn du stirbst zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie (Lauren Oliver)
- Wenn gestern unser morgen wäre (Kristina Moninger)
- Wenn Martha tanzt (Tom Saller)
- Wer den Himmel berührt (Barbara Bickmore)
- Wer die Nachtigall stört (Harper Lee)
- Wir waren außer uns vor Glück (David Marusek)
- Zusammen ist man weniger allein (Anna Gavalda)
- Zwischen Himmel und Liebe (Cecelia Ahern)
Danke für Ihre Liste(n)!
Sie sind immer sehr anregend für mich und sie motivieren mich stets!
Sie belehren, bewegen mich zum Nachdenken!
Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Arbeit und beste Gesundheit!
Bernd Schiele alias Astromant
Herzlichen Dank 🙂
Ihr Kommentar ist tatsächlich überhaupt der erste hier. Deshalb habe ich es auch erst jetzt bemerkt …
Herzliche Schönwörtergrüße
Lenny *
Ich schliesse mich dem Glückwunsch von Herrn Schiele an und danke Ihnen für diese zum Nachdenken und Lesen anregende Sammlung.
Meinen herzlichen Dank!